Ich mache dich CE-fit!
Nächster CE-Crashkurs ab 07.07.2025
Du hast gefühlte 100 Stunden recherchiert und bist immer noch unsicher, weil einfach so viel widersprüchliches behauptet wird?
Erkennst du dich wieder? Dann lies weiter wie ich dir helfen kann.
In meinem CE-Onlinekurs führe ich dich Schritt für Schritt durch den CE-Prozess.
Du erfährst, wie du dir die CE-Aspekte für dein Spielzeug heraus fischst. An der Quelle!
BUCHE DIR DEINEN PLATZ!
Lasse Kinderherzen mit deinem Spielzeug höher schlagen. Ich führe dich sicher durch den CE-Prozess.
Regulär-preis PAYPAL
Kaufen für 371,28 € inkl. 19% dt. MwSt. zum Regulär-Preis
wms-preis PAYPAL
Kaufen für 334,15 € inkl. 19% dt. MwSt. zum WmS-Preis
Kauf per VORKASSE
Schicke mir eine E-Mail mit dem Betreff „Ich buche den CE-Onlinekurs, Start 07.07.2025 verbindlich“. Nenne mir deine Rechnungsadresse und teile mir mit, ob du WmS-Mitglied bist. Ich korrigiere die Rechnung nicht nachträglich für den Rabatt. Bitte gib an, wenn du Ratenzahlung wünschst. Für eine Netto-Rechnung (ohne dt. MwSt. = reverse charge) benötige ich deine ID-/VAT-Nummer.
Verkauf und Teilnahme nur für Unternehmer*innen – auch in Gründung – (B2B).
Es gelten meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Österreich/Schweiz:
Für eine Netto-Rechnung (ohne dt. MwSt. = reverse charge) benötige ich deine ID-/VAT-Nummer.
Bitte kaufe per E-Mail!
Firmen-Disclaimer: To be fair!
Der Zugang gilt für eine Person. Firmen, Teams und Abteilungen melden sich gerne bei mir für ein individuelles Workshop- oder Weiterbildungs-Angebot. Dieser Kurs ist für Kleinherstellende, Soloselbstständige und Designende konzipiert.

Das 3-PHASEN-MODELL für Produktsicherheit
Meine CE-Methode (Das 3-Phasen-Modell) kannst du auch für alle deine anderen Produkte unter der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) nutzen, um Risiken zu bewerten und Technische Unterlagen anzulegen.

CE: Mach’s einfach!
Du schlägst dich mit den Vorgaben herum und trotzdem hast du ganz viele Fragezeichen? Dann mach‘ unbedingt mit! Im Kurs führe ich dich Schritt für Schritt durch den CE-Prozess mit Vorlagen für die Technische Dokumentation. Für Neulinge und Alte-CE-Hasen gibt es konkrete praktische Tipps.
Vertreibe das CE-Gespenst!
Im CE-Crashkurs mache ich dich CE-fit! Lerne motiviert und mit Fachverstand in der Gruppe. Flexibel und ortsunabhängig, so wie du es brauchst. Der Kurs ist für alle Arten von Spielzeug hilfreich, auch für Schnullerhalter. Für diese gibt es im Kurs ein Extra-Modul.
Keine Zeit? Kein Problem!
Du bist berufstätig? Keine Kinderbetreuung? Kein Problem! Du kannst den Onlinekurs zeitlich unabhängig durchlaufen. Alle Webinare wandern spätestens einen Tag nach der Aufzeichnung in den Kurs (Bis auf den FAQ-Teil). Die Onlinegruppe und der Onlinekurs kennen keine festen Zeiten. Stelle deine Fragen rund um die Uhr in der Kurs-Gruppe. Ich beantworte Fragen live nach jedem Webinar oder beim Co-Working.
Kein Facebook? Macht nix!
Facebook ist keine Bedingung für den Kurs! Wir haben eine eigene Kurs-Gruppe. Der Austausch ist wertvoll, aber es geht auch ohne aktive Teilnahme dort.
Knapp bei Kasse? Ich unterstütze dich!
Den Kurs kannst Du gegen einen kleinen Aufpreis bequem in drei Raten zahlen. Wenn du Mitglied im Wir machen Spielzeug e.V. bist, hebt sich das mit den 10% Mitgliederrabatt wieder auf. Fair, oder?!
Du Bist noch in Gründung? Gut!
Du hast eine tolle Spielzeugidee und möchtest gerne ein Gewerbe gründen oder dich selbstständig machen. JETZT ist ein guter Zeitpunkt für den Kurs! Er hilft dir, dich gut auf dein Spielzeug-Vorhaben vorzubereiten. Ein unsicheres Spielzeug lässt sich nicht verkaufen, da wäre dein Gewerbe auf Sand gebaut. Wenn du tatsächlich gründest, kannst du den Kurs als vorweggenommene Betriebsausgaben absetzen. Eine gute Investition!
Das sagen meine Kund*Innen:
Blick in den Kurs
Du kannst gerne unverbindlich einen Blick in den Onlinekurs werfen. Das erste Modul habe ich für dich frei geschaltet:
Das bekommst du
Der Kurs beinhaltet alle Unterlagen, die auch mein LARGE-Beratungspaket enthält. Du profitierst von der Dynamik der Gruppe!
Zusammen geht es leichter
Der Fokus liegt auf „CE verstehen und umsetzen“. In einer geschlossenen Online-Gruppe hast du die Möglichkeit an mich Fragen zu stellen und dich mit den anderen auszutauschen. Dabei profitierst du nicht nur von meinem Fachwissen, sondern auch von den anderen Teilnehmer*innen.
Der Kurs gibt dir Struktur
Wir haben einen festen Zeitrahmen von max. 90 Tagen und arbeiten Stück für Stück mit Vorlagen die nötigen Schritte zur CE-Kennzeichnung ab. Zwischen den Online-Treffen gibt es Hausaufgaben, damit du die CE-Kennzeichnung tatsächlich während des Kurses abschließen kannst. Nutze das Co-Working, um voran zu kommen und mir Fragen zu stellen!
Vertrauensvolles Lernen
Wir sind eine geschlossene Gruppe, das Gesagte bleibt unter uns. Wir kommunizieren offen und unterstützen uns gegenseitig, zum Beispiel bei der Suche nach Materialien oder Durchführung der Prüfungen. Ich stecke mein ganzes Know-how in die Gruppe und unterstütze auch bei Einzelfragen im Live-Webinar und Co-Working.

Deine Voraussetzungen
- Du hast ein Gewerbe (in Gründung) oder bist Freiberufler*in
- Dir fehlt das Know-how zur sicheren Herstellung
- In der Gruppe oder Team fällt dir die Arbeit leichter
- Du brauchst CE-Motivation oder einen Tritt
- Du suchst den beruflichen Austausch
Kursinhalt
- Kennenlern-Telko (60 Minuten)
- Zugang zum Onlinekurs (mentortools)
- Wöchentliche Modul-Impulse per E-Mail zum selbstständigen Arbeiten und Vertiefen
- Vorlagen (Word/Exel/PDF) für die Technische Dokumentation
- Sicherheitsbewertung und Prüfplanerstellung im Webinar und im Co-Working
- Checkliste Herstellerpflichten CE & GPSR (PDF)
- 5× Live-Webinar á 120 Min. zu den wichtigsten Modulinhalten + Frage-Antworten-Teil
- Support in der geschlossenen Online-Gruppe (24/7) für die betreute Zeit (6 Wochen)
- 3 Monate Zugriff auf alle Inhalte (inkl. Webinar-Aufzeichnungen in der Zeit)
Webinaraufzeichnung
Die Online-Treffen (Live-Webinare) werden aufgezeichnet. Wenn du ein LIVE-Webinar verpasst, erhältst du alle wichtigen Infos in der Aufzeichnung. So kannst du das Besprochene auch noch einmal vertiefen.
Bonus
- Webinaraufzeichnung „Das Schnullerclip-Problem“

Finde deinen CE-Buddy
Du hast in der Online-Gruppe die Möglichkeit dich mit anderen Teilnehmenden zusammen zu tun. Gemeinsam erarbeiten sich die Anforderungen oft leichter! Vielleicht haben andere schon mehr Erfahrung als du und können dir auf die Sprünge helfen. Oder du gibst dein CE-Wissen weiter und hilfst einem Newbie. Sharing is caring!

Getting shits done: Setze es um!
„Getting shits done“ ist das Motto des Termins. Wir treffen uns online. Alle bearbeiten ihren „CE-Frosch“. In den ersten 15 Minuten stellen wir kurz unser To-Do und die Herausforderung dabei vor. Dann arbeiten wir still vor uns hin. Der Chat bleibt offen. Um ca. 12:30 Uhr haben alle kurz die Möglichkeit ihren Fortschritt zu präsentieren. Da helfe ich dann gerne CE-mäßig auf die Sprünge und beantworte live Fragen.
MODUL 1
- CE-Prozess
- Rechtliche Grundlage
- Download EU-Leitlinien (de)
- Haftungsrisiken
Hausaufgaben:
- CE-Ordner mit den nötigen Dateien anlegen (Anleitung)
- Zuständige Gewerbeaufsicht ermitteln (Anleitung)
- Relevante Normen besorgen (z.B. beim Wir machen Spielzeug e.V.)
MODUL 2
- Spielzeugeinordnung/Klassifizierung
- Technische Dokumentation (CE-Checkliste)
- Produktbeschreibung + Stückliste
- ID-Nummer organisieren
- Lieferantenmanagement
- Zertifikate-Check für Textil
Hausaufgaben:
- Klassifizierung (Vorlage am Beispiel Geburtstagskrone)
- Produktbeschreibung anlegen (Vorlage)
- Stückliste anlegen (Vorlage)
- ID-Nummer-System anlegen
- Lieferantenbescheinigungen anfordern (Vorlage Lieferantenbestätigung, REACH-Anfrage de/en)
MODUL 3
- Risikobeurteilung/Sicherheitsbewertung
- Rückrufmanagement/Reklamationsmanagement
Hausaufgaben:
- Sicherheitsbewertung anlegen (Vorlage)
- Reklamationsmanagement (Download-Dateien, Vorlagen)
MODUL 4
- Normen verstehen und richtig lesen
- Prüfplanerstellung
- Prüfinstitute beauftragen (Kontakte)
- Info-/Gebrauchsanleitung
- Warnhinweise
Hausaufgaben:
- Tests anhand des Prüfplans durchführen und protokollieren (Vorlage)
- Info/Gebrauchsanleitung erstellen
- Warn-/Sicherheitshinweise anbringen
MODUL 5
- Konformitätserklärung
- CE-Zeichen und Produktkennzeichnung anbringen
Hausaufgaben:
- Konformitätserklärung ausfüllen (Vorlage de/fr/en)
- CE-Zeichen anbringen (Beispiele)
BONUS
- Webinar „Schnullerketten: No-go und To-Do“, 10.09.2020
Was kostet CE?
„Was kostet das CE-Zeichen?“ werde ich häufig gefragt. Meine Antwort: „Nix, nur Zeit!“. Du kannst die CE-Kennzeichnung selbstständig durchführen, du kannst dir das CE-Wissen alleine aneignen und du kannst die Technische Dokumentation ohne Beratung erstellen. Auch die (meisten) Tests kannst du mit Baumarkt-Werkzeugen alleine durchführen.
Was ich dir anbiete:
- mehr Zeit für deine Herstellung
- fundierte Antworten auf deine Fragen
- Sicherheit und Vollständigkeit bei der Dokumentation
- Gelassenheit bei Nachfragen von Mitbewerber*innen und Behörden
Ich – und viele meiner ehemaligen Kursteilnehmer*innen finden: DAS ist ein verdammt guter Deal!
Normal-Preis
Seinen Preis wert. „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ (Benjamin Franklin)
- CE-Onlinekurs (3 Monate)
- LIVE-Webinare (+Aufzeichnung)
- 3×3 Std. Co-Working (nur live)
- Online-Gruppe (während Kurs)
- Vorlagen zum Download
312 €/zzgl. MwSt
WmS-Preis
Als Mitglied im Wir machen Spielzeug e.V. bekommst du 10% Rabatt.
- CE-Onlinekurs (3 Monate)
- LIVE-Webinare (+Aufzeichnung)
- 3×3 Std. Co-Working (nur live)
- Online-Gruppe (während Kurs)
- Vorlagen zum Download
280,80 €/zzgl. MwSt
3 Raten
Für knappes CE-Budget ist die Ratenzahlung hilfreich. Zu meiner Sicherheit schlage ich 10% auf. Das hebt sich mit dem WmS-Rabatt auf.
- CE-Onlinekurs (3 Monate)
- LIVE-Webinare (+Aufzeichnung)
- 3×3 Std. Co-Working (nur live)
- Online-Gruppe (während Kurs)
- Vorlagen zum Download
342 €/zzgl. MwSt
Wichtiger Hinweis: Du brauchst die Normen!

Normen: Du benötigst für die Herstellung deiner Produkte die harmonisierten Spielzeugnormen bzw. Schnullerhalter-/Kordel-Norm. Diese kann ich im Kurs aus lizenzrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung stellen. Die Mitgliedschaft im Verein Wir machen Spielzeug hilft dir dabei, kostengünstig an alle relevanten Normen zu kommen. Außerdem sparst du bei der Onlinekurs-Buchung 10% (außer bei Ratenzahlung).